|
|
|
|
|
|
|

Diplomarbeiten - Betreuung Dr. Heistracher

 

Diplomarbeiten 2008



David HOFFMANN: Automatisierte Softwaretests bei Prüfsystemen für medizinische Geräte

Michael SCHILCHER: Virtualisierung von medizintechnischen Geräten am Beispiel von Beatmungsgeräten

Diplomarbeiten 2007



Gerald TRAMPA: Entwicklung eines Simulationsmodells für ein fahrerloses Transportsystem

Diplomarbeiten 2006


Christian DRGANC: Development and Implementation of a Management Information System for DigitalWorks Operations

Manfred EGGER: Software Schnittstelle zwischen ELDIS und Info+ über IBM Middleware

Rainer ITZINGER: Entwicklung von Softwarekomponenten zur vertikalen Integration von Maschinen und Anlagen

Martin KRIMPELSTÄTTER: Adaptive Software und intelligente Softwareagenten

Michael PROMOK: Allergie-DB

Thomas SCHEURINGER: Internet Solution for HHSC

Reinhard TRANNINGER: Testing von Kopierschutzanwendungen

Diplomarbeiten 2005



Martin DRASCHL: Entwicklung eines webbasierten Systems zur Administration von verteilten Firewalling-Systemen

Christian LEITNER: Workforce-Management-Systeme im Bereich Mobilfunk (Arbeitstitel)

Josef LETTNER: Software-Reengineering (Arbeitstitel)

Andreas KOPP: Konzeption einer ERP-Software als Kernaspekt eines Management-Informations-Portals

Helmut WEBER: Entwicklung und Evaluierung einer Echtzeiterweiterung für Microsoft Windows XP

Diplomarbeiten 2004



Clemens KRAINER: Evaluation and Selection of a Fault Tolerant CORBA Load Balancing Strategy

Claudius MASUCH: Evolutionary Service Architecture

Martin SCHWAIGER: Host based Intrusion Detection and Intrusion Prevention System

Josef WALTL: Systems Integration using Web Services in the BMW Group IT

Rainer WIDMANN: Eventmanagement in verteilten Systemen am Beispiel eines Verkehrstelematikprojekts

Diplomarbeiten 2003

Christian BRENNSTEINER: SIP Clients auf mobilen Endgeräten

Raimund EDER: Web Services am Beispiel eines Replikations-Services

Paul KÜBLER: Entwicklung einer Konfigurations- und Diagnosesoftware für LKW-Ladekrane

Thomas KURZ: Risk Management for Embedded Systems: The Software Risk and Effects Analysis (SREA)

Thomas LERCHNER: Kommunikationsprozess in Verteilten Zutrittskontrollsystemen

David RAFFELSBERGER: Entwicklung einer Datenbanklösung zur Unterstützung des strategischen Verkaufsprozesses

Diplomarbeiten 2002

Christian FRIEDL: Verifikation von Bezahlvorgängen mittels Webservice gestützter PKI Infrastruktur (SOAP, WSDL, UDDI)

Lara GIOVANELLI: Wireless Navigation System in 3G mobile devices applied to vehicles/pedestrian routes

Markus GROHMANN: Case study of Metatdata usage in the Microcampus environment

Peter HARTL: Mobile Content Providing

Peter SCHROFFNER: Projekt- und Qualitätsmanagement von Softwareprojekten mittels CMM (Capability Maturity Model)

Oliver SIMMERSTATTER: MIDP-Prototyp für mobile Finanzanwendungen

Martin ZUCKERSTÄTTER: Integration von bestehenden Web-Anwendungen in Portale

Diplomarbeiten 2001

Barbara BUBER: Erweiterung der Infrastruktur für Netzwerksicherheit mit Intrusion Detection Systemen

Hannes GRAF: Development of a Jini Environment

Albin GRUBER: Entwicklung einer Applikation zur Qualitätssicherung des Mass Rollouts von IBM eClients für Windows 2000

Andreas HASLINGER: Analyse von transaktionssicherer Clusterfähigkeit mittels Applikationsserver im Rahmen eines objektorientierten Projekts bei der BMW AG

Alexander NAGLIK: Analysis and Evaluation of Interaction between Humans and Virtual Characters by the Application of an Intelligent Prototype

Martin ZAUNER: UML mit Rational Rose J - Automatisierte Entwicklung eines Bestellverfahrens

Diplomarbeiten 2000

Stefan KALTEIS: Automatisierung von OO-Software-Entwicklung mittels CASE-Tools

Alexander MODL: Softwareentwicklung zwischen Extreme Programing (XP) und Rational Unified Process (RUP) anhand eines Industrieprojektes

Gerhard SCHMIDLECHNER: Die Verwendung von XML für den Datenaustausch in der Automobilbranche

Johannes STABER: Security Services eines Application Service Providers. Integration von Smartcards in Kommunikationsprozesse

Kurt UNTERGUGGENBERGER: Implementierung eines Gateways zur Graphik-Redundanz-Optimierung

top

home | news | lectures | seminars | projects | research | organisation | personal
Thomas J. Heistracher
Tel.: +43 (0)50 2211 1310
Last modified on 2008-08-14